Erfolgreiche Marken strahlen und ziehen dadurch Kunden an. Im Idealfall entstehen langfristige, belastbare Bindungen, die ein Unternehmen auch durch schwierige Zeiten tragen können. Dieses Strahlen von innen und außen entsteht durch konsequente...
Quasten, Troddeln, Litzen sind Posamente. Oder Posamenten. Genauso wie Bordüren, Tressen und Kordeln. Und genau diese Posamente hebe ich heute aufs Postament. Weil sie so wunderschön sind, dass ich mich mit ihnen beschäftigt habe. Ein Blick auf das...
Nur keine Hektik! Wie Sie gelassen und mit Plan Ihre Marke aufbauen.Wer ein Unternehmen gründet, hat den Kopf voller Ideen und alle Hände voll zu tun. Ohne To-do-Liste geht gar nichts. Alles, was mit Markenentwicklung zu tun hat, wandert auf der...
Die Kosten im Blick behalten. Sie fragen sich, was ein Doppelseiten-Konzept ist? Was bitte hat das mit Kosten zu tun? Und wie kommt der Baukasten ins Spiel?Fragen über Fragen. Am besten, ich erkläre die Vorteile des Doppelseiten-Konzepts an einem...
Erfährt die Marke eine Entwicklung, sollte die Kommunikation mitwachsen. Marken entwickeln sich wie Pflanzen. Manche schneller, andere langsamer. Die einen mehr, die anderen weniger. Als Unternehmer reagieren Sie darauf. In einer...
Purpur – ein Name, wie Samt und Seide. Das Deutsche Wörterbuch von Jakob Grimm und Wilhelm Grimm erklärt zum Farbnamen Purpur: „PURPUR, m. , goth. paurpaura, paurpura, ahd. purpurâ f. aus lat. purpura (vom griech. πορφύρα), mhd. purper f. (so im...
Wenn die Wurzel des Namens in einer Wurzel steckt. Beim Wegwerfen einer unbrauchbar gewordenen Wurzelbürste habe ich noch ein wenig über dieses Wort nachgegrübelt. Wurrrzelbürste. Klingt so schön rubbelig und borstig. So gründlich und unnachgiebig...
Der Hindernislauf zwischen Geistesblitz und Herkulesarbeit. Eine meiner liebsten Aufgaben als Texterin ist zugleich die in meinen Augen größte Herausforderung – die Namensfindung für Firmen und Marken. Ich empfinde es als besondere Verantwortung...
Vielleicht fragen Sie sich, ob und wozu Sie so etwas überhaupt brauchen. Ist Corporate Language – auch Unternehmenssprache – gar nur unnötiger Marketing-Aktionismus? Lassen Sie mich Corporate-Language-Szenario für Sie konstruieren: Im Briefkasten...
Bei einem Spaziergang im letzten Winter entdeckte ich eine größere Gruppe von Rehen. Eine Herde? Ein Rudel? Vor uns auf dem verschneiten Feld standen 19 Rehe und ich suchte nach dem passenden Begriff für mehrere Rehe. Die Frage nach Namen für...